Medieninhaber und Betreiber:
Anita Bubnik
geprüfte Greenkeeperin
Gartenpflege
Strauchergasse 23
8020 Graz
+43 664 63 39 083
office@grasgruen.eu
www.grasgruen.eu
http://www.grasgruen.euMitglied der Wirtschaftskammer Steiermark, Landesinnung der Gärtner & Floristen
GISA-Zahl (Gewerbeinformationssystem Austria): 37239534
GLN (Global Location Number): 9110024636794
Konzeption, Design und Programmierung der Website: www.madison.at
Fotos: iStockphoto/PeskyMonkey, iStockphoto/kzenon, iStockphoto/Michael Krinke, Madison Werbeagentur
Haftungsausschluss:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Soweit rechtlich zulässig, wird jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen der Website erwachsen, ausgeschlossen.
Hyperlinks:
Der Verein weist darauf hin, dass für die Inhalte der Hyperlinks keine Verantwortung und keine Haftung übernommen wird. Der Verein überprüft keine Inhalte und Gesetzmäßigkeiten anderer Websites, die über direkte Links erreichbar sind. Der Verein nimmt keinen Einfluss auf die Gestaltung dieser Websites und distanziert sich ausdrücklich von den dort dargestellten, eventuell ungesetzlichen, Inhalten und haftet nicht für derartige Inhalte. Wenn uns Rechtswidrigkeiten auffallen, oder uns solche per E-Mail an office@grasgruen.eu gemeldet werden, entfernen wir den betroffenen Link.
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte unserer Website (Bilder, Texte, Fotos) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Verwertung zu kommerziellen oder politischen Zwecken, im Ganzen, auszugsweise oder auch in veränderter Form, bedarf grundsätzlich der vorherige schriftlichen Zustimmung des Medieninhabers und Betreibers. Zulässig ist der Ausdruck, das Kopieren oder das Herunterladen von Dateien zur ausschliesslich privaten Nutzung.
Diese Erklärung beschreibt, wie der Medieninhaber und Betreiber der Website, Strauchergasse 23, 8020 Graz, Ihre personenbezogenen Daten seines Website-Auftrittes verarbeitet. Die Erklärung richtet sich an Interessierte, bestehende Kunden und neue Kunden.
Verantwortliche:
Anita Bubnik
geprüfte Greenkeeperin
Gartenpflege
Strauchergasse 23
8020 Graz
+43 664 63 39 083
office@grasgruen.eu
Ihre Rechte gemäß DSGVO
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung (Artikel 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) und Widerspruch (Artikel 21 DSGVO) zu. Dafür wenden Sie sich per E-Mail an uns: office@grasgruen.eu
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO die Möglichkeit sich an die Datenschutzbehörde, https://www.dsb.gv.at/, zu wenden.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten gem. Art 4 Nr. 1 DSGVO werden bei uns nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung unserer Leistungen unbedingt erforderlich ist. In manchen Bereichen gibt es aber gesetzliche Verpflichtungen, Daten auch nach Wegfall des Zwecks zu speichern (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflicht).
Ihr Websitebesuch
Wenn Sie auf unsere Website kommen, erheben wir nachfolgende Informationen:
– Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs
– IP-Adresse
– Version und Name des Webbrowsers
– Informationen, die Sie uns selbst durch Senden einer E-Mail zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten die Daten zu den nachfolgenden Zwecken:
– um Ihnen den Besuch auf der Website zu ermöglichen,
– um die Website zu optimieren und weiter zu entwickeln,
– und um Ihre Anfragen zu beantworten.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen, dann erfolgt mit der Eingabe der Daten die Zustimmung, diese dem Zweck entsprechend elektronisch zu speichern. Diese Daten werden sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind dazu gesetzlich verpflichtet, diese an staatliche Institutionen weiterzugeben. Entscheiden Sie sich nicht zur Bereitstellung der Daten, könnten bestimmte Funktionen der Website eingeschränkt oder nicht nutzbar sein.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die von uns vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihres Besuchs auf unserer Website ergibt sich damit aus einer Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO, aus Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Aufgaben und Durchführung vertraglicher Maßnahmen, aus Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen sowie aus Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, um die genannten Zwecke zu erreichen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über nicht verschlüsselte Websites) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Es werden nur die technisch notwendigen Cookies (nicht abwählbar) verwendet, die für das Funktionieren der Grundfunktionen und Sicherheitsmerkmale der Website unerlässlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Dazu gehören Session Cookies, die automatisch angelegt werden und welche die Sicherheit in der Kommunikation zwischen Server und Client erhöhen.
Cookiebot
Wir nutzen der Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot, der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Usercentrics). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Dafür werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet:
Ihre IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). Datum und Uhrzeit der Zustimmung. Browserinformationen URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüssel Ihr Einwilligungsstatus des Endnutzers, als Nachweis der Zustimmung
Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies „CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden. Wenn Sie die Service-Funktion „Sammelzustimmung“ aktivieren, um die Zustimmung für mehrere Webseiten durch eine einzige Endnutzerzustimmung zu aktivieren, speichert der Dienst zusätzlich eine separate, zufällige, eindeutige ID mit Ihrer Zustimmung. Wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind, wird dieser Schlüssel im Cookie des Drittanbieters „CookieConsentBulkTicket“ in Ihrem Browser in verschlüsselter Form gespeichert: Sie aktivieren die Sammelzustimmungsfunktion in der Dienstkonfiguration. Sie lassen Cookies von Drittanbietern über Browsereinstellungen zu. Sie haben „Nicht verfolgen“ über die Browsereinstellungen deaktiviert. Sie akzeptieren alle oder wenigstens bestimmte Arten von Cookies, wenn Sie die Zustimmung erteilen. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Usercentrics finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Ihre personenbezogenen Daten werden fortlaufend nach 12 Monaten oder unmittelbar nach der Kündigung des Vertrages zwischen uns und Usercentrics gelöscht.
Server-Logfiles
Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IPAdresse. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. ein Ansuchen um Unterstützung), die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSLVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.